Neues HLF3 für die FF B.D.-Altenburg
Nach knapp 1,5 Jahren voller intensiver Planung, Produktion und Vorfreude konnten wir am 20. März 2023 unser neues HLF3 abholen.
Aufgebaut auf ein MAN TGM 18.320 / 3900 / 4x4 Fahrgestell entstand durch den Rosenbauer Advanced Technology Aufbau ein hochmodernes, vielseitiges Einsatzfahrzeug, das mit seinen 18to höchstzulässigem Gesamtgewicht genau auf unsere Wünsche und Anforderungen angepasst ist.
Das neue Hilfeleistungsfahrzeug überzeugt nicht nur mit seinem 4.000 Liter großen Wassertank und der umfangreichen Ausrüstung für den Brandeinsatz, es ist auch für sämtliche technischen Einsätze mit neuen und effizienten Geräten am neuesten Stand der Technik ausgestattet.
Durch die Gerätetiefräume vor und hinter der Hinterachse sowie die Drehfächer ist ein Maximum an Stauraum gegeben, der durch die Auftrittsklappen bei allen Rollläden gut erreicht werden kann. Auch am Dach des Fahrzeugs ist Platz für weitere Ausrüstung. Highlights im neuen Fahrzeug sind unter anderem: Hochdruck-Schnellangriffseinrichtung hinten, abnehmbare Straßenwaschanlage, Schaumschnellangriffseinrichtung, pneumatisch dreh- und schwenkbarer Lichtmast mit 8x30W LED, Rettungsplattform, Stab Fast System, hydraulisches Rettungsgerät, mobiler Rauchabschluss, Seilwinde, Akku-Kombigerät E-Force, technische Geräte mit Akku, Spineboard und Korbtrage, Hochleistungslüfter, Waldbrandausrüstung, zwei Tauchpumpen, Hygienewand mit Druckluft, Birdview-Kamera und vieles mehr.
Der Mannschaftsraum bietet Platz für drei Atemschutzgeräteträger und zwei weitere Mitglieder, dadurch ergibt sich insgesamt eine Besatzung von 1:6. Für maximalen Stauraum ist im Mannschaftsraum auch der sogenannte „Action-Tower“ untergebracht. In dem übersichtlichen Regalsystem finden sich viele Ausrüstungsgegenstände wie Funkgeräte, Handscheinwerfer, Rettungsleinen und Wärmebildkamera, derer sich die Mitglieder schon während der Fahrt bedienen können.
Das HLF3 ersetzt damit unser Tanklöschfahrzeug mit 4.000 Liter Wassertank (TLFA4000), das im September 1995 in Dienst gestellt wurde und uns in über 27 Jahren zu beinahe jedem Einsatz begleitet hat.
Auch jetzt wird das HLF3 wieder Herzstück unserer Freiwilligen Feuerwehr sein und uns künftig für die vielfältigen und anspruchsvollen Einsätze eine enorme Unterstützung und Erleichterung sein.
Am 6. Mai wird es ihm Rahmen der Fahrzeugsegnung die Möglichkeit geben, das HLF3 zu besichtigen - nähere Infos folgen!