Feuerwehrjugendleistungsabzeichen Gold 10.11.2018
Erfolgreiche Teilnahme am Bewerb um das neue Feuerwehrjugendleistungsabzeichen in Gold
Das „Goldene“ stellt die höchste Stufe des Feuerwehrjugendleistungsabzeichens dar und ist damit der Beweis einer ganzheitlichen feuerwehrfachlichen Ausbildung der Feuerwehrjugend. Erstmals wurde dieser Bewerb nach den neuen Bestimmungen, die sich am Basiswissen der NÖ Feuerwehren orientiert, am 10. November 2018 auf dem Areal der NÖ Landesfeuerwehrschule abgehalten. 82 Teilnehmer stellten sich den anspruchsvollen Aufgaben zum Abschluss der Ausbildung in der Feuerwehrjugend. Darunter auch Raphael Bahr aus unserer Feuerwehrjugendgruppe.
Bei 6 Stationen gilt es:
- eine Hindernisbahn zu überwinden und Knoten anzufertigen
- geschickt zu kuppeln, um eine Figur aus wasserführenden Armaturen nachzubauen
- Geräte zu erkennen und zu erklären sowie Geräte dem Technischen und dem Brandeinsatz zuzuordnen
- Funkgespräche zu führen, das Funkgerät richtig zu bedienen und die Sirenensignale zu kennen
- eine mit dem Rad verunfallte Person schonend aus dem Gefahrenbereich zu bringen, die Rettung zu alarmieren, den Notfallcheck durchzuführen und die stabile Seitenlage auszuführen sowie die Einsatzbekleidung zu kennen
- Fragen aus einem umfangreichen Fragenkatalog richtig zu beantworten
Bei einigen Teildisziplinen sind auch Zeitgutpunkte zu erreichen. Wichtig ist aber in erster Linie das richtige und genaue Arbeiten.
Nach einer intensiven Vorbereitung ist es Raphael bei allen Stationen gelungen die gesteckten Ziele klar zu erreichen und somit durfte er sich bei der Siegerehrung über die Überreichung der Urkunde und des FJLA in Gold durch Landesfeuerwehrkommandant Fahrafellner und Landesfeuerwehrkommandant-Stellvertreter Blutsch freuen.
Dem Antreten um das höchste Abzeichen in der FJ gehen bereits zahlreiche andere Ausbildungen innerhalb der Feuerwehrjugend voraus. Voraussetzungen sind der Besitz des Wissenstestabzeichens in Gold und der 3. Erprobung – also jeweils Abzeichen in der höchsten Stufe – sowie eine mindestens 6stündige Unterweisung in lebensrettenden Sofortmaßnahmen. Raphael verfügt daneben aber auch noch über Fertigkeitsabzeichen und das FJLA in Silber. Sein nächstes Ziel ist nun die Überstellung in die Aktivmannschaft. Dass er über eine gute Ausbildung verfügt konnte er beim Bewerb bereits beweisen.
Die Feuerwehr Bad Deutsch-Altenburg gratuliert zur eindrucksvollen Leistung!