Landestreffen der NÖ Feuerwehrjugend in Mank 04.-07. 07. 2019

Landestreffen der NÖ Feuerwehrjugend in Mank 04.-07. 07. 2019

5708 Lagerteilnehmer in 569 Zelten – das ist neuer Teilnehmerrekord! Auch 15 Feuerwehrjugendmitglieder aus Bad Deutsch-Altenburg und ihre Betreuer nahmen am diesjährigen Landestreffen der Feuerwehrjugend von 4. bis 7. Juli in Mank (Bezirk Melk) teil.

 

Die Vorbereitungen für das Lager starteten am Mittwoch, den 3. Juli, abends. Gemeinsam wurde das VF beladen, welches sich bereits früh morgens – um 4.30 Uhr – in Bewegung setzte. Somit war das Zelt bereits von den Betreuern aufgebaut als die Jugendlichen mit dem Bus in Mank eintrafen. Rasch war das Zelt bezogen und das Lager erkundet. Am Nachmittag standen für die 10- und 11-Jährigen bereits die Bewerbe auf dem Programm. Alle 3 Bewerber konnten im FJBA in Bronze oder Silber – angefeuert von den Betreuern und der Gruppe – gute Leistungen zeigen. Nach dem Abendessen folgte die Lagereröffnung.

 

Der Freitag begann mit dem gemeinsamen Frühstück im Essenszelt. Danach führte uns die Lagerwache dorthin zurück. Fleißig und motiviert unterstützten wir hier den Versorgungsdienst. Danach gab es die verdiente Freizeit. Spiele im Vorzelt und auf dem Vorplatz und das Freizeitzentrum boten viele Möglichkeiten und die Zeit verging wie im Flug. Am Nachmittag hieß es wieder ab auf die Bewerbsbahn; diesmal für die Bronzegruppe. 10 Mitglieder der Feuerwehrjugend Bad Deutsch-Altenburg konnten sich hier im Vergleich zum Bezirksbewerb enorm steigern. Es schlich sich kein falsches Arbeiten ein und auch mit Zeit auf der Hindernisbahn waren wir sehr zufrieden. Der Rest des Tages stand wieder ganz im Zeichen des Lagerlebens – Wasserspiele vor dem Zelt, Kartenspiele im Vorzelt, Musik hören und tanzen, …

 

Am Samstag Vormittag starteten wir mit der Erlebnistour – einer Wanderung mit vier Spielstationen und verschiedenen Fragen, die es am Weg zu beantworten gilt. Nach dem Mittagessen folgte der Bewerb in Silber. Hier trat eine gemeinsame Bewerbsgruppe der Feuerwehren Bad Deutsch-Altenburg, Wolfsthal und Petronell-Carnuntum an und erreichte klar das Bewerbsziel. Zwei weitere Mitglieder unserer Feuerwehrjugend, die das Abzeichen in Silber bereits im Vorjahr erworben hatten, unterstützten die Gruppe aus Tribuswinkel-Traiskirchen und verhalfen auch den Mitgliedern dieser Feuerwehrjugendgruppen zum Abzeichen. Die ersten Besucher – Feuerwehrkameraden, Eltern, Großeltern – feuerten die Gruppe bereits an. Auch den übrigen Nachmittag verbrachten wir gemeinsam mit den Besuchern ehe es abends zur open-air-Lagerdisco ging.

 

Was beim Lager nicht fehlen durfte waren natürlich das gemeinsame Singen und Tanzen in unserem Vorzelt aber auch im Essenszelt, das Antreten zum gemeinsamen Zähneputzen, die Wasser- und Schaumschlachten, … sodass nie Langeweile aufkam.

 

Das Ende des Landestreffens bildete die Siegerverkündung am Sonntag vormittags. Danach ging es wieder ab nach Hause, wo noch das Zelt gereinigt wurde. Feuerwehrkameraden kochten zum Lagerabschluss vor dem Feuerwehrhaus für uns und der Kommandant überreichte die verdienten Abzeichen.

 

Nach dem abwechslungsreichen Lager folgt nun die Sommerpause der Feuerwehrjugend bis zum Ende der Sommerferien.