Landestreffen der NÖ Feuerwehrjugend in Schönkirchen-Reyersdorf
Heuer führte uns das Landestreffen der Feuerwehrjugend – ein 4-tägiges Zeltlager – von 3. bis 6. Juli in den Nachbarbezirk Gänserndorf nach Schönkirchen-Reyersdorf. Das Lager brachte mit 5232 Teilnehmern einen neuen Rekord. 14 Mitglieder der Feuerwehrjugend Bad Deutsch-Altenburg nahmen mit ihren Betreuern daran teil und wie jedes Jahr sollte es ein unvergessliches Erlebnis werden.
Am Donnerstag, dem ersten Lagertag trafen einander alle Jugendgruppen des Abschnittes Hainburg/Donau am Kirchenberg in Bad Deutsch-Altenburg. Von dort aus setzte sich der Konvoi aus Feuerwehr- und Privatfahrzeugen in Bewegung. Schönes Wetter, ein großes Lagergelände und bereits aufgebaute Zelte erwarteten die Jugendlichen um 9.30 Uhr in Schönkirchen-Reyersdorf.
Für ein abwechslungsreiches Freizeitprogramm war gesorgt. Alle Jugendgruppen hatten Spiele und gute Ideen mitgebracht, sodass der Spaß nie zu kurz kam. Ein Freizeitgelände mit Kletterwand und Seilbahn sowie vielen anderen Spielgeräten stand im Lager zur Verfügung, die Erlebnistour führte uns durch den Ort und zu fünf Stationen mit spannenden und lustigen Aufgaben für die Gruppe. Disco, Lagerfeuer und bunte Abende wurden von der Lagerorganisation geboten. Langweilig wurde es nie.
Doch bei einem Landestreffen geht es nicht nur darum, Spaß zu haben, sondern auch um die Abzeichen!
Am Freitagvormittag trat die Bewerbsgruppe Bad Deutsch-Altenburg im Bewerb um Bronze an. Auf der Hindernisbahn sind zwar Fehler aufgetreten, aber die Zeit war in Ordnung und beim Staffellauf zeigten die Jugendlichen was in ihnen steckt. Damit war das Abzeichen in Bronze sicher.
Am Samstag konnten die ersten Besucher die Silber-Gruppe, bestehend aus 6 Mitgliedern der FJ Bad Deutsch-Altenburg, 3 Mitgliedern der FJ Wolfsthal und einem Mitglied aus Berg, bereits anfeuern, als sie am Vormittag antraten. Eine gute Leistung auf der Hindernisbahn und auf der Staffellaufbahn brachte der Bewerbsgruppe nicht nur das Abzeichen, sondern auch Rang 42 in der Wertung. Ein beachtliches Resultat für die Gruppe, in der 9 von 10 Leuten zum ersten Mal in Silber antraten!
Am Sonntag wartete noch der Lagerabschluss auf uns. Noch einmal traten die mehr als 5.000 Teilnehmer gemeinsam an. Danach hieß es Zelt abbauen und ab nach Hause.
Doch schon am Nachmittag trafen wir uns noch einmal. Das Zelt wurde gereinigt, es wurde gegrillt und der Kommandant überreichte den Feuerwehrjugendmitgliedern ihre Abzeichen und gratulierte zu den guten Leistungen.